Bau eines vertikalen Kräutergartens

Eine ganz besondere Note verleiht man seinen Speisen am besten mit Kräutern, welche man selbst gezogen hat. Wer keinen Garten oder nur begrenzt Platz auf seiner Terrasse zur Verfügung hat, muss jedoch nicht zwangsweise auf das frische Aroma aus eigenem Anbau verzichten. Der vertikale Kräutergarten bietet eine platzsparende und optisch ansprechende Alternative zum herkömmlichen Gemüsebeet.

Nötiges Material

Bevor wir mit dem eigentlichen Bau beginnen, muss die Größe ermittelt werden. Diese hängt davon ab wieviel Platz du zur Verfügung hast. Ermittle hierbei die maximale Länge sowie Breite und lege eine Anzahl an Etagen für den Kräutergarten fest. Nach diesen Kriterien besorgst du dir dann das benötigte Material, wie in meinem Fall:

Material Werkzeug
3x Kunststoff Blumenkästen 40x17,5x14,5cm Kapp- und Gehrungssäge
Holzbretter gehobelt (~ 5cm) mindestens 17,5 cm breit (Höhe der Blumenkästen) Meterstab und Stift
2x Kanthölzer 5x5x120cm Akkuschrauber und Bohrer
Holzlack plus Malerutensilien Multischleifer
Schrauben Rahmenspanner
Erde und Kräuter  

Zuschneiden und Schleifen

Als erstes schneidest du dir deine Bretter für die Einfassungen der Blumenkästen auf die richtige Länge zu. Um eine ansprechende Optik zu erhalten führst du die Gehrungsschnitte bestenfalls in einem 45° Winkel aus. Die Innenmaße der Einfassungen entsprechen denen des Korpus der Blumenkästen ohne dem überstehenden Rand (dieser liegt dann an der Holzeinfassung auf und trägt das Gewicht des Blumenkastens). Ein scharfes Sägeblatt verhindert unsaubere, faserige Schnittkanten. Wenn du drei Etagen wie ich bauen möchtest, benötigst du jeweils 6 Längsstücke und 6 Querstücke. Danach müssen nur noch die letzten optischen Mängel beseitigt werden und eine glatte Oberfläche geschaffen werden. Ich habe hierfür den Multischleifer verwendet.

Verschrauben der Einzelteile

Im nächsten Schritt werden die Holzstücke miteinander verbunden. Ich habe mich für eine Verschraubung entschieden, da eine Verleimung welche konstant den Wettereinflüssen ausgesetzt ist, unter Umständen irgendwann nachgibt. Hierfür benötigst du den sogenannten Rahmenspanner, welcher die Konstruktion temporär in Form hält, damit die Löcher für die Schrauben vorbohrt werden können. Dies ist unbedingt notwendig, da durch die Gehrungsschnitte die Schrauben recht nah am Brettrand liegen und dadurch die Gefahr entstehen könnte, dass etwas absplittert. Damit die Schrauben nicht zum Blickfang werden, werden diese dann auf der schmalen Seite der Einfassung platziert und versenkt, damit sie bündig mit der Holzoberfläche abschließen.

Passende Lackierung

Nun folgt die Lackierung. Grundsätzlich empfiehlt es sich eine dunklere Farbe zu wählen um mögliche Schlammspritzer (die beim Gießen oft vorkommen) zu kaschieren. Ich habe mich für Weiß entschieden, weil es besser zu meinen restlichen Gartenmöbeln passt. Ein doppelter Anstrich mit einer Schaumstoff‐Malerrolle bringt nicht nur das gleichmäßigste Ergebnis, sondern schützt das Holz auch optimal vor Feuchtigkeit.

Verbinden der Etagen

Sobald die Farbe getrocknet ist, kannst du die einzelnen Etagen mit den Kanthölzern verschrauben. Soll der Kräutergarten später auf einer ebenen Fläche wie zum Beispiel einer Terrasse stehen, so bildet die unterste Etage den Standfuß (wie in dieser Bauanleitung). Wenn du die Kanthölzer per Erdspieße im Boden verankern möchtest, dann solltest du die erste Einfassung 5 – 10 cm höher platzieren.

Finaler Schritt: Bepflanzen

Damit ist der technische Teil erledigt und du kannst dich nun um die Bepflanzung der Blumenkästen kümmern. Mediterrane Kräuter, welche viel Sonne brauchen und auch mal kurze Trockenphasen überstehen kommen ins oberste Fach. Für Kräuter, die dauerhaft feuchte Erde lieben oder Teilschatten bevorzugen eignen sich die unteren Ebenen besser. Vergesse hier nicht Löcher in die Unterseite der Blumenkästen zu bohren, um Staunässe zu vermeiden.

Zum Abschluss noch eine kleine Auswahl an Kräutern und ihre Bedürfnisse

Kräuter Wofür? Erde/Standort Bewässerung
Basilikum Salat, Pesto, Suppen nährstoffreich, sonnig feucht halten
Minze Süßspeisen, Tee locker, sandig, schattig wenig - mittel
Salbei Fleisch, Gemüse warm, trocken wenig - mittel
Zitronenmelisse Tee, Dessert Teilschatten mittel - feucht halten
Oregano Pasta, Suppe, Fleisch sonnig mittel
Thymian Fisch, Fleisch, Gemüse warm, sonnig wenig - mittel
Rosmarin Fisch, Fleisch, Pasta sandig, warm, sonnig mittel
Estragon Fisch, Salat, Saucen Gartenerde, sonnig mittel

Unsere Empfehlungen für dein Projekt

Picture of the author Philipp Weiler.
Verfasst von Philipp Weiler
Veröffentlicht am 26.04.2019

Von Profi zu Profi: Mit ihrem Expertenwissen rund um die Gartenpflege verhelfen dir unsere Gartenspezialisten zu deiner perfekten, grünen Oase. Philipp Weiler ist freiberuflicher Blogger und leidenschaftlicher Hobbygärtner. Egal ob Rasenpflege, Heckenschnitt oder Bewässerung – in seinen Blogbeiträgen erfährst du alles Wissenswerte rund um die Einhell Geräte für Garten und Terrasse.