Ein hängender Adventskranz aus Tannengrün mit vier braunen Stabkerzen, verziert mit Zapfen und Trockenpflanzen.
Ein hängender Adventskranz aus Tannengrün mit vier braunen Stabkerzen, verziert mit Zapfen und Trockenpflanzen.
Ein hängender Adventskranz aus Tannengrün mit vier braunen Stabkerzen, verziert mit Zapfen und Trockenpflanzen.

Hängender Adventskranz

DO IT YOURSELF

Wie jedes Jahr mache ich meinen Adventskranz selbst, doch schon länger spiele ich mit dem Gedanken, ihm einen festen Platz in unserem Zuhause zu geben. Eine kleine Tradition, die jedes Jahr aufs Neue für Vorfreude sorgt und vor allem jedes Mal an derselben Stelle hängt. 
Also starten wir in diesem Winter eine neue Familientradition – mit dem hängenden Adventskranz.

Der hängende Adventskranz mit vier Kerzen hängt an Seilen an der Zimmerdecke über einem Sideboard.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du schnell und einfach einen hängenden Adventskranz bastelst.

Werkzeug und Material

Material

  • Äste und Tannengrün aus dem Garten
  • Seil oder Kette zum Aufhängen
  • 4 Kerzenhalterungen
  • 4 Kerzen
  • Dekoration nach Geschmack
  • Schraubhaken und passender Dübel
  • Bindedraht
  • Großer Topf als Formhilfe

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1: Vorbereitung im Garten

Das Praktische ist: Du kannst deinen Hecken oder deinen Bäumen direkt einen kleinen Winterschnitt verpassen – und das Schnittgut eignet sich perfekt zum Binden des Kranzes. Dafür solltest du zuerst alle Sträucher von langen, überflüssigen Sommertrieben befreien.

Für die dickeren Äste kam mein absoluter Lieblingshelfer im Garten zum Einsatz: die Akku-Astschere. Damit kannst du selbst festere Zweige mühelos schneiden, ohne dass die Hände verkrampfen. Gerade, wenn du viele Äste abschneidest, wirst du schnell merken, wie viel leichter die Arbeit wird, wenn das Werkzeug zuverlässig und kräfteschonend arbeitet.

Eine Person schneidet mit der Einhell Akku-Astschere einen Zweig im Garten.
Mit der Einhell Professional Akku-Astschere können passende Zweige für den Adventskranz einfach abgeschnitten werden.

Schritt 2: Kranz binden

Um den Kranz später schön rund und stabil zu bekommen, lege alle gesammelten Äste in einen großen Topf. Der Topf dient als Formgeber, sodass die Äste automatisch eine harmonische Rundung annehmen. Dann wird alles mit Draht fest umwickelt. Du kannst hier Schicht für Schicht arbeiten und immer wieder kleine Äste dazwischenstecken, bis der Kranz dicht und gleichmäßig aussieht. Je mehr Äste, desto fülliger wirkt er später beim Aufhängen.

Eine Person legt geschnittene Äste mit Handschuhen in einen großen Blumentopf auf dem Rasen.
Eine Person formt aus biegsamen Ästen einen Kranz auf dem Rasen.

Schritt 3: Aufhängung vorbereiten

Den perfekten Platz im Esszimmer hatte ich schon länger im Auge: eine ruhige Ecke direkt über dem Esstisch, wo der Adventskranz ab sofort jedes Jahr seinen Platz finden soll.

Suche dir dafür einen geeigneten Platz in deiner Wohnung. Markiere anschließend die Stelle an der Decke. Dann benötigst du den passenden Bohraufsatz für deine Decke. Stecke diesen in den Akku-Bohrschrauber ein und bohre vorsichtig das Loch. Dann musst du nur noch den Dübel hineindrücken, den Schraubhaken eindrehen und schon ist die Aufhängung gesichert.

Schritt 4: Kranz aufhängen und dekorieren

Ich befestige den Kranz an drei Punkten mit Seilen, damit er gerade hängt und sich nicht verkantet. Anschließend kommt er an seinen neuen Ehrenplatz. Jetzt folgt der schönste Teil: das Dekorieren.

Ich habe mich dieses Jahr für eine schlichte, natürliche Farbwelt entschieden: Grün-, Braun- und Beigetöne, die wunderbar zu den rohen Ästen passen. Das Tannengrün lässt sich einfach zwischen die größeren Zweige klemmen und hält von selbst. Ein paar ausgewählte Deko-Elemente wie Zapfen, Beeren oder Holzanstecker verleihen dem Kranz eine warme, gemütliche Ausstrahlung. Zum Schluss kommen die vier Kerzen in ihre Halterungen. Hier kannst du dich kreativ ausleben und den Adventskranz so gestalten, wie du es dir wünschst!

Eine Frau dekoriert den hängenden Adventskranz mit grünen Zweigen und Naturmaterialien.
Die Frau befestigt weitere Zweige an dem hängenden Adventskranz aus Ästen und Naturmaterialien.
Eine Hand steckt eine braune Kerze in eine goldfarbene Halterung im Adventskranz.

Fazit: Ein Unikat für viele Jahre

Mit etwas Zeit, natürlichen Materialien und gutem Werkzeug entsteht ein ganz besonderes Einzelstück, das Jahr für Jahr Freude macht. Ich freue mich jetzt schon darauf, wie unser hängender Adventskranz in den kommenden Jahren als kleine Familientradition seine festliche Atmosphäre direkt am Esstisch verbreiten wird.

Viel Spaß beim Nachmachen!

Ein hängender Adventskranz aus Tannengrün mit vier braunen Stabkerzen, verziert mit Zapfen und Trockenpflanzen.
Ein Adventskranz, der für viele Jahre hält. Einfach Äste und Kerzen austauschen und schon ist wieder alles festlich geschmückt.

Passende Geräte zum Projekt

Hier findest du Einhell Geräte und Zubehör, die sich optimal für die Umsetzung des DIY-Projekts eignen.

einhell-professional-cordless-pruning-shears-3408320-productimage-001
NEU
PROFESSIONAL Akku-AstschereGP-LS 18/28 Li BL-SoloArt.-Nr.: 3408320
Vorrätig - in 2-3 Werktagen bei dirDerzeit nicht auf LagerIm Online Shop nicht verfügbar
Jetzt kaufen
UVP  129.95 EUR 129.95 EUR

inkl. MwSt.,

zzgl. Versand 

einhell-professional-cordless-drill-4513887-productimage-001
PROFESSIONAL Akku-BohrschrauberTP-CD 18/50 Li BL-SoloArt.-Nr.: 4513887
Vorrätig - in 2-3 Werktagen bei dirDerzeit nicht auf LagerIm Online Shop nicht verfügbar
Jetzt kaufen
UVP  84.95 EUR 84.95 EUR

inkl. MwSt.,

zzgl. Versand 

einhell-expert-cordless-pruning-shears-3408300-productimage-001
Akku-AstschereGE-LS 18 Li-SoloArt.-Nr.: 3408300
Vorrätig - in 2-3 Werktagen bei dirDerzeit nicht auf LagerIm Online Shop nicht verfügbar
Jetzt kaufen
UVP  91.95 EUR 91.95 EUR

inkl. MwSt.,

zzgl. Versand 

Bild der Autorin Jennifer Schleich.
Verfasst von Jennifer Schleich
Veröffentlicht am 24.11.2025

Ob Lifestyle-Content oder DIY-Ideen, Jennifer von @jestil.de teilt seit Jahren ihre Leidenschaft rund um ihr Haus und zu den Themen Interior, Styling und Handwerk. Die 33-jährige Unternehmerin arbeitet als Journalistin, Autorin und Kreativdirektorin. Neben persönlichen Geschichten und Inspirationen kann ihre Community ihre Reise zum Eigenheim sowie die Sanierungen und Renovierungen täglich mitverfolgen. Ihre Beiträge verbinden Alltagstauglichkeit mit einem besonderen Sinn für Ästhetik.