Datenschutzerklärung für die Webseite www.einhell.de

Die Einhell Germany AG (nachfolgend „Unternehmen“ genannt) freut sich über Ihren Besuch unserer Website und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Angabe persönlicher Daten erfolgt freiwillig. Das Unternehmen verarbeitet diese Daten entsprechend den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung, des deutschen Telemediengesetzes und des deutschen Datenschutzgesetzes.

Im Nachfolgenden beschreiben wir, welche Daten während Ihres Aufenthalts auf der Internetpräsenz des Unternehmens verarbeitet werden.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Verarbeitung deiner Daten ist die Einhell Germany AG. Ausnahmen in diesem Zusammenhang werden in dieser Datenschutzerklärung erläutert.

Unsere Kontaktdaten lauten wie folgt:

Einhell Germany AG
Wiesenweg 22
94405 Landau/Isar, Deutschland
E-Mail: [email protected]

Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten findest Du unter Ziffer 22.

2. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie z.B. IP-Adresse und Browser-Einstellungen, deine Anrede, dein richtiger Name, deine Anschrift, deine Email-Adresse, deineTelefonnummer, dein Geburtsdatum und Informationen zu deinen Einhell Produkten. Informationen, die nicht direkt mit deiner wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden - wie z.B. favorisierte Internetseiten oder Anzahl der Nutzer einer Seite - sind keine personenbezogenen Daten.

Des Weiteren werden auch die Verbindungs- und Erkennungsdaten deines Browsers und Betriebssystems ausgewertet, um die Webseite bestmöglich anzeigen zu können. 

3. Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Wenn du die Website des Unternehmens besuchst, verarbeiten und speichern wir temporär Daten unterschiedlicher Art. Darunter fallen die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners, die Internetseiten/die Datei, die du bei uns anwählst sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Des Weiteren ermitteln wir die Erkennungsdaten des verwendeten Internet-Browsers und des Betriebssystem-Typs sowie die Website, von der aus du uns besuchst. Personenbezogene Angaben wie deine Anrede, dein Name, deine Anschrift, ggfs. dein Unternehmen, das Geburtsdatum, die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse und Informationen zu deinen Einhell Produkten werden nur dann erfasst und weitergegeben, wenn du diese Angaben freiwillig im Rahmen einer Registrierung, einer Umfrage, eines Gewinnspieles, Durchführung eines Vertrages oder einer Informationsanforderung angibst.

4. Zweckgebundene Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Die von dir zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nutzt das Unternehmen zu Zwecken der technischen Administration der Website, zu Servicedienstleistungen, zur Kundenverwaltung, zur Verbesserung des Angebotes der Internet-Präsenz, für produktbezogene Umfragen und für das Marketing nur im jeweils dafür erforderlichen Umfang.

5. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hängt von dem der Datenverarbeitung zugrundeliegenden Zweck ab.

 

5.1 Technische Administration der Website
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu dem oben genannten Zweck ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, soweit mit dir ein Vertragsverhältnis besteht. Soweit zwischen dem Unternehmen und dir kein Vertragsverhältnis besteht, ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die Übermittlung personenbezogener Daten (siehe dazu Ziffer 2) ist für den Verbindungsaufbau erforderlich sowie um die Inhalte der Webseite anzuzeigen.

 

5.2 Servicedienstleistungen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu dem oben genannten Zweck ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Unsere Serviceleistungen erbringen wir im Rahmen der Erfüllung vertraglicher Pflichten. Ohne die Verarbeitung personenbezogener Daten können wir den mit dir bestehenden Vertrag nicht erfüllen bzw. durchführen.

Folgende Services mit Speicherung von personenbezogenen Daten bieten wir aktuell auf der Webseite www.einhell.de an (Stand Juni 2019):

  • Kundenlogin
  • Newsletter
  • 30-Tage Geld zurück Garantie
  • 3 Jahre Produkt-Garantie auf Einhell Produkte
  • 2 Jahre Akku-Garantie
  • Fragen & Antworten (durch Bazaarvoice Inc.; siehe dazu Ziffer 5.10)
  • Produktbewertungen (durch Bazaarvoice Inc.; siehe dazu Ziffer 5.10) 

 

5.3 Google Analytics
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Einsatzes von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Wir benötigen statistische Informationen über die Nutzung unseres Online-Angebots um es nutzerfreundlicher gestalten, Reichweitenmessungen vornehmen und Marktforschung betreiben zu können.

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch dich ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Webseite vollumfänglich nutzen werden kannst.Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deiner Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.

Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On kannst du das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem du diesen Link anklickst: Google Analytics deaktivieren. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf deinem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange der Cookie in deinem Browser installiert bleibt.

 

5.4 Facebook Pixel und Facebook Remarketing
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc. (1601 S. California Ave - Palo Alto - CA 94304 - USA) bzw. falls du in der EU ansässig bist, Facebook Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) betrieben wird (“Facebook”), eingesetzt.

Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Angebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen, sog. „Facebook-Ads“ zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern zu zeigen, die auch ein Interesse an unserem Internetangebot gezeigt haben oder die bestimmten Merkmale aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (auch als "Pixel Events" bezeichnet und z.B. E-Mailadresse der Nutzer beinhaltend). Das heißt, mit Hilfe des Facebook -Pixels möchten wir sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden.

Das Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Facebook eingebunden und kann auf deinem Gerät ein sog. Cookie, d.h. eine kleine Datei abspeichern. Wenn dz dich anschließend bei Facebook einloggst oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchst, wird der Besuch unseres Angebotes in deinem Profil vermerkt. Die über dich erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Sofern wir Daten zu Abgleichzwecken an Facebook übermitteln sollten, werden diese lokal auf dem Browser verschlüsselt und erst dann an Facebook über eine gesicherte https-Verbindung gesendet. Dies erfolgt alleine mit dem Zweck, einen Abgleich mit den gleichermaßen durch Facebook verschlüsselten Daten herzustellen.

Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise bekommst du im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.

Du kannst der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung deiner Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Hierzu kannst du die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tabs=ads oder den Widerspruch über die US-amerikanische Seite https://www.aboutads.com/choices oder die EU-Seite https://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ erklären. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

 

5.5 Youtube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn du eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten du besuchst. Wenn du in deinem Youtube-Account eingeloggt bist, kann Youtube dein Surfverhalten dir persönlich zuzuordnen. Dies verhinderst du, indem du dich vorher aus deinem Youtube-Account ausloggen.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchtest du dies verhindern, so musst du das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ findest du in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

 

5.6 Google AdWords
Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Bist du über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google AdWords ein Cookie auf deinem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Möchtest du nicht am Tracking teilnehmen, kannst du das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder deinem Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.

Bitte beachte, dass du die Opt-out-Cookies nicht löschen darfst, solange du keine Aufzeichnung von Messdaten wünschst. Hast du alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, musst du das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.

 

5.7 Einsatz von Google Remarketing
Diese Webseite verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. („Google“). Die Funktion dient dazu, Webseitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Webseitenbesuchers wird ein sog. „Cookie“ gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden.

Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Solltest du die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, kannst du diese grundsätzlich deaktivieren, indem du die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornimmst. Alternativ kannst du den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem du den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgst. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing und die Datenschutzerklärung von Google kannst du unter http://www.google.com/privacy/ads/ einsehen. 

 

5.8 Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google kannst du den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort kannst du im Datenschutzcenter auch deine persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

 

5.9 Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google findest du hier: https://www.google.com/policies/privacy/

 

5.10 Bazaarvoice

Der IT-Dienstleister Bazaarvoice bietet Einhell die Möglichkeit Fragen und Antworten (Q&A Service) sowie Produktbewertungen abzugeben an. 

Bei Inanspruchnahme des Q&A Services unserer technischen Kundenbetreuung erfolgt eine Weitergabe und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch den IT-Dienstleister Bazaarvoice. Die Firma leistet den technischen und administrativen Support, damit wir deine Fragen schnellstmöglich beantworten können. Die Services um das Thema Produktbewertungen (Reviews & Ratings) werden ebenfalls systemtechnisch von der Firma Bazaarvoice betreut.

Bei Inanspruchnahme des Services 2+1 Garantieerweiterung oder bei Verwendung der Bazaarvoice Schnittstelle kannst du uns deine Einwilligung explizit für kundenspezifische Emails geben, in denen wir dich um eine Bewertung bzw. deine Erfahrungen mit unseren Produkten bitten. Diese Bitte wird einmalig über die IT Infrastruktur von Bazaarvoice versendet. Dabei übergeben wir Bazaarvoice über eine technische Schnittstelle einmalig die folgenden Daten: 

  • Name
  • Vorname
  • UserID (generierter Hashwert)
  • E-mail-Adresse
  • registriertes Produkt
  • Zeitpunkt der Geräteregistrierung
  • Spracheinstellung

Die Datenschutzrichtlinie Bazaarvoices findest du unter https://www.bazaarvoice.com/de/legal/datenschutzrichtlinie/.

 

5.11 Issuu

Auf unserer Website wird über einen JavaScript-Code eine Flash-Anwendung (Flash-Plugin) des Unternehmens Issuu Inc., 131 Lytton Ave, Palo Alto, CA 94301, USA (nachfolgend: Issuu) eingebunden. Diese ermöglicht Printpublikationen als E-Paper aufzurufen.
Issuu verwendet dabei Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Es werden aus diese Weise personenbezogene Daten erheboben und gespeichert wie beispielsweise die IP-Adresse und Informationen über den Zeitpunkt und die Dauer der Nutzung. Die Übertragung erfolgt, wenn du JavaScript in Ihrem Browser aktiviert haben. Weiterführende Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Issuu kannst du unter https://issuu.com/legal/privacy nachlesen.

Bei im Browser eingeschaltetem Do-Not-Track-Merkmal, werden ohne Zustimmung keine externen Issuu-Plugins geladen, sondern nur der Hinweis auf diese Option angezeigt.

 

5.12 Mähroboter Chatbot

Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, unseren Online-Chatservice kostenlos und in Echtzeit zu nutzen. Hierfür werden Cookies durch den Chatservicebetreiber Botcopy Inc. und Google Inc. (Dialogflow)  gesetzt, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Ein unmittelbarer Rückschluss auf Sie ist nicht möglich. 

Zu Qualitätssicherungszwecken wird der Chatverlauf mit Datum und Uhrzeit gespeichert, sowie Daten, die Sie gegebenenfalls zusätzlich freiwillig angeben, wenn Sie der Speicherung zustimmen. Ihre Zustimmung können Sie während des Chats auch widerrufen.

 

5.13 Cloudflare

Unsere Seiten nutzen Funktionen von Cloudflare. Anbieter ist die Cloudflare, Inc. 665 3rd St. #200, San Francisco, CA 94107, USA.

Cloudflare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Technisch wird der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von Cloudflare geleitet. Cloudflare ist damit in der Lage, den Datenverkehr zwischen Anwender und unseren Webseiten zu analysieren, um beispielsweise die Ladezeit unserer Seiten zu beschleunigen oder um Angriffe auf unsere Dienste zu erkennen und abzuwehren.

Zudem speichert Cloudflare zur Optimierung und Analyse unter Umständen Cookies auf Ihrem Rechner. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an Sicherheit, Performance und Zuverlässigkeit unseres Werbeangebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben mit Cloudflare auf Basis der DSGVO eine entsprechende Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Die Verarbeitung der Daten findet grundsätzlich in Deutschland oder Staaten der Europäischen Union statt. Soweit eine Verarbeitung in Drittländern in bestimmten Fällen erfolgt, erfolgt die Verarbeitung nur, wenn die Angemessenheit des Datenschutzniveaus im Drittstaat durch die EU-Kommission nach Artikel 45 DSGVO festgestellt wurde, aufgrund der EU-Standardvertragsklauseln oder falls ein angemessenes Datenschutzniveau beim Datenempfänger auf andere Weise sichergestellt ist. Cloudflare erhebt statistische Daten über den Besuch dieser Website. Zu den Zugriffsdaten gehören:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware

Cloudflare verwendet die Protokolldaten für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebots. Hier finden Sie Informationen zu den dort gesammelten Daten und zu Sicherheit & Datenschutz bei Cloudflare.

 

5.14 Matomo (self-hosted)

Beschreibung des Services
Dies ist ein Open-Source Webanalysedienst. Matomo stellt die Technologie zur Verfügung. Matomo verarbeitet jedoch keine Daten, da die Daten aufgrund der Self-Hosting-Lösung nicht an Matomo übermittelt werden. Self-Hosting bedeutet, dass Einhell den Webanalysedienst Matomo auf seinen eigenen Servern hostet und somit die alleinige Hohheit über die Analysedaten besitzt.

Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analytics
  • Event tracking

Genutzte Technologien
Wir verwenden Matomo ohne Tracking-Cookies - stattdessen setzen wir auf Cookieless Tracking. Cookieless Tracking ist eine alternative Form des Trackings, die anstelle von Cookies Methoden wie das Zählen eindeutiger IP-Adressen oder Browser-Fingerprinting zur Identifizierung von Nutzern verwendet.

Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (personenbezogenen) Daten, die durch die Nutzung dieses Dienstes erhoben werden.

  • Zeitpunkt des letzten Besuchs des Benutzers
  • Bildschirmauflösung
  • Angeklickte oder heruntergeladene Dateien
  • Angeklickte Links zu externen Domains
  • Geschwindigkeit der Seite
  • URL der Seite
  • Anzahl der Besuche/Sitzungen
  • Anonymisierte Benutzer-IP
  • Benutzer-Agent
  • Browser-Informationen
  • Zeitzone
  • Uhrzeit des ersten Besuchs des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Titel der Seite
  • Referrer URL
  • Nutzungsdaten
  • Informationen zum Gerät
  • Geografischer Standort
  • Anonymisierte Bestell-ID

Wir verwenden für die Analyse mit Matomo die IP-Anonymisierung. In diesem Fall wird Ihre IP-Adresse vor der Auswertung gekürzt, so dass diese Ihnen nicht mehr zugeordnet werden kann. Dasselbe gilt für die Bestellnummer, die ebenfalls anonymisiert wird, wenn die Shopping-Funktion auf der Website verfügbar ist.

Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 para. 1 s. 1 lit. f GDPR
  • §25 para. 2 no. 2 TTDSG

Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

  • Europäische Union

Matomo deaktivieren
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Datenverarbeitung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie gespeichert, das die Speicherung von Nutzungsdaten durch Matomo verhindert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie von Matomo gelöscht wird. Das Opt-Out muss dann bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.

 

 

5.15 TeamViewer Co-Browsing

Um Sie bei der Navigation innerhalb unseres Online-Auftritts zu unterstützen, bieten wir Ihnen zudem die Möglichkeit eines gemeinsamen Surfens mit einem Einhell-Service Mitarbeiter durch temporäres und beschränktes Teilen des Browser-Fensters ('Co-Browsing'). Wenn Sie das Co-Browsing starten, willigen Sie darin ein, dass Sie Ihre Browser-Ansicht mit einem Service Mitarbeiter teilen. Er erhält hierdurch ausschließlich Leserechte: Er kann die auf Ihrem Bildschirm angezeigten Browser-Fenster sehen, diese Inhalte lesen und Sie durch eine Pointer-Funktion unterstützen. Andere Browser-Inhalte oder Teile Ihres Bildschirms kann der Mitarbeiter nicht sehen. Nur wenn Sie dies ausdrücklich wünschen, können Sie dem Service-Mitarbeiter auch Schreib- oder Bearbeitungsrechte erteilen. Während des Co-Browsings müssen Sie mit dem Service Mitarbeiter per Telefon verbunden sein. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, etwa indem Sie den Vorgang abbrechen. Das Co-Browsing endet entweder mit Abbruch des Vorgangs oder durch automatisches Timeout.

Die Datenverarbeitung erfolgt über eine einmalige Session-ID. Daten aus der Browser-Ansicht werden von uns nicht aufgezeichnet oder gespeichert. Zu Verhinderung von Missbrauch erfassen wir temporär die folgenden Daten:

  • Session ID,
  • Aktionen des Agenten,
  • Aktionen des Benutzers,
  • Agenten, die beigetreten sind,
  • Datum und Uhrzeit der Sitzung,
  • Dauer der Sitzung,
  • Betriebssystem und Browser.

Wir löschen Ihre Daten aus dem Co-Browsing unverzüglich nach Beerdigung der Kommunikation.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen effektive und sichere alternative Kommunikationskanäle bereitzustellen. Das Co-Browsing setzt Ihre vorherige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO voraus. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit durch Abbrechen des Vorgangs mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

6. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe deiner personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist oder du ausdrücklich eingewilligt hast. So kann es beispielsweise erforderlich sein, dass wir bei Serviceleistungen Ihre Anschrift und Bestelldaten an deinen Großhandelspartner, Servicepartner weitergeben. Soweit wir externe Dienstleister beauftragen, sind diese sorgfältig ausgewählt und gem. Art. 28 DS-GVO dazu verpflichtet, sämtliche datenschutzrechtlichen Regelungen einzuhalten (siehe dazu Ziffer 5).

7. Einsatz von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen diese Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und über die Annahme einzeln entscheiden sowie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:

Die Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit anpassen und bereits erteilte Einwilligungen widerrufen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Die externen Cookies, welche bei einem Besuch der Website eingesetzt werden, kannst du in Ziffer 5 nachlesen.

8. Kontaktformular

Trittst du per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von dir gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

9. Newsletter

Wenn du den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchtest, benötigen wir von dir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist (Double-Opt-In-Verfahren). Zur Personalisierung des Newsletters speichern wir personenbezogene Daten z.B. IP-Adresse, Anrede, Vorname, Nachname und E-Mailadresse. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und zur Dokumentation Ihrer Einwilligung. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst du jederzeit und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa über den Link im Newsletter, über dein Einhell-Benutzerkonto oder schriftlich an die Einhell Germany AG, Wiesenweg 22, 94405 Landau an der Isar, [email protected]. Wir nutzen zur Verwaltung und zum Versand unseres Newsletters CleverReach GmbH & Co. KG (Muehlenstr. 43 - 26180 Rastede - Deutschland).Um den Versand ordnungsgemäß durchführen zu können werden die oben genannten personenbezogenen Daten an CleverReach übermittelt.

10. Statistische Auswertung

Wir benötigen statistische Informationen über die Nutzung unseres Online-Angebots um es nutzerfreundlicher gestalten, Reichweitenmessungen vornehmen und Marktforschung betreiben zu können. Zu diesem Zweck setzen wir die in diesem Abschnitt beschriebenen Webanalyse-Tools ein.

 

10.1 Google Analytics
Google Analytics wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") bereit gestellt. Diese Analyse-Software ist datenschutzkonform konfiguriert. Insbesondere nutzen wir Google Analytics mit der von Google angebotenen Zusatzfunktion zur Anonymisierung von IP-Adressen. Hierbei wird die IP-Adresse von Google in der Regel bereits innerhalb der EU und nur in Ausnahmefällen erst in den USA gekürzt und in jedem Fall nur in gekürzter Form gespeichert.

Du kannst der Erhebung bzw. Auswertung deiner Daten durch dieses Tool widersprechen, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser Plugin herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

11. Datensicherheit

Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und Einhaltung der Bestimmungen der anwendbaren Datenschutzgesetze verpflichtet. Das Unternehmen trifft angemessene technische sowie organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um deine personenbezogenen Daten vor Verlust, Veränderung, Zerstörung und vor dem Zugriff unberechtigter Personen oder unberechtigte Weitergabe zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung ständig verbessert.

Um die Sicherheit deiner Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

12. Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern deine Daten grundsätzlich solange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist oder wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben (z. B. können wir auch nach Erfüllung eines Vertrages noch ein berechtigtes Interesse an postalischem Marketing haben). Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen (z.B. steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen). Daten, die nicht der Aufbewahrungspflicht unterliegen, werden nach Wegfall der beschriebenen Zweckbindung gelöscht.

13. Rechte als Nutzer

Als Nutzer unserer Website stehen dir unterschiedliche Rechte zu. Bitte nutze zur Geltendmachung deiner Rechte die Angaben im Abschnitt Kontakt. Bitte stelle dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung deiner Person möglich ist.

14. Rechte auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung von Daten

Gemäß der Datenschutzgrundverordnung erhältst du jederzeit auf Antrag und unentgeltlich schriftlich Auskunft darüber, welche Daten über Ihre Person (z.B. Name, Adresse) gespeichert sind. Weiterhin hast du das Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Ausgenommen vom Löschungsanspruch sind beispielsweise gespeicherte Daten zu Geschäftsprozessen, die der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen.

15. Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung

Du hast das Recht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.

16. Recht auf Widerspruch

Zudem hast du das Recht, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen. Wir werden dann die Verarbeitung deiner Daten einstellen, es sei denn, wir können - gemäß den gesetzlichen Vorgaben - zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihren Rechten überwiegen.

17. Recht auf Datenübertragbarkeit

Des Weiteren gewährleisten wir auf Anfrage eine Übertragbarkeit der durch dich übermittelten personenbezogenen Daten mittels Bereitstellung in einem gängigen und maschinenlesbaren Datenformat.

18. Widerruf einer Einwilligung

Du hast das Recht deine Einwilligung für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, die du uns für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt hast. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung deiner Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

19. Automatische Verarbeitung personenbezogener Daten

Eine ausschließlich automatisch erfolgende Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt nur dann, wenn diese für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags erforderlich sind und diese keine rechtliche oder ähnliche Wirkung für dich entfaltet.

20. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für deinen erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

21. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden

Bei Beschwerden bezüglich der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten hast du das Recht, dich an die zuständigen Aufsichtsbehörden zu wenden. Du kannst dich dazu an die Datenschutzbehörde wenden, die für deinen Wohnort bzw. dein Bundesland zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde. Dies ist:

Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27
91522 Ansbach
Email: [email protected]
Website: https://www.lda.bayern.de

22. Kontakt

Für Beschwerden kannst du dich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir empfehlen dir, vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zu übermitteln.

Datenschutzbeauftragter der Einhell Germany AG
Einhell Germany AG
Wiesenweg 22
94405 Landau/Isar
Deutschland
Email: [email protected]
Telefon: +49 9951 942 - 0