Weihnachtsbaum aus Baumscheiben

DO IT YOURSELF

Adé kitschige Plastikdekoration – Hallo elegante Naturdekoration! Verleih doch dieses Jahr dem Fest der Liebe eine edle und geschmackvolle Note und dekoriere deine vier Wände mit diesem stilvoll beleuchteten Tannenbaum aus Baumscheiben. 

Den Selfmade-Weihnachtsbaum kannst du ganz einfach nachbasteln! Wir zeigen dir, wie das geht, worauf du achten musst und welche Geräte du brauchen könntest.

Holzscheiben sind auf dem Boden in Form eines Weihnachtsbaums ausgelegt.
Bei der Anordnung der Holzscheiben wird schon deutlich, wie der Baum am Ende aussehen wird.

Werkzeug und Material

Werkzeug

 

Material

  • Birkenbaumstämme bzw. Äste
  • Hintergrundplatte, z. B. MDF
  • Batteriebetriebene Lichterkette mit 80 LEDs
  • Wunschdeko
  • Kantholz
  • Multiplex Platte
  • Klavierscharnier
  • Leim

Anleitung: Bau des Weihnachtsbaums

Schritt 1: Die Planung

Als Erstes solltest du dir Birkenbaumstämme mit unterschiedlichen Durchmessern besorgen. In unserem Fall haben die Stämme einen Durchmesser von 60 mm bis 100 mm. Für die Hintergrundplatte ist das Material egal. Wir haben uns für eine 600 x 520 x 15 mm MDF-Platte entschieden. Nun überlegst du dir, wie dein Baum aussehen soll. Dazu nimmst du dir die Hintergrundplatte und zeichnest eine horizontale Mitte ein. Anschließend zeichnest du ein Dreieck darauf, damit du sehen kannst, wie der Baum später aussehen wird. Für das Standbein verwendest du ein Kantholz (40 x 40 x 550 mm) und eine Multiplex-Platte (200 x 550 x 15 mm).

Seitenansicht der fertigen Konstruktion: Holzscheiben mit Lichterketten, befestigt auf einem Holzständer.

Schritt 2: Zuschnitt der Holzscheiben und Standfläche

Die Baumstämme schneidest du in 30 mm bis 40 mm dicke Scheiben. Für den Stamm des Tannenbaumes wird eine der Baumscheiben flach abgeschnitten.

Rotes Seitenteil eines Holzständers mit den Maßen 550 mm hoch und 220 mm tief auf weißem Hintergrund.

Für das spätere Standbein schneidest du nun die Multiplex-Platte zurecht. Dabei ist die schräge Fläche (in der Grafik rechts unten) die Standfläche des Standbeins. Du bestimmst mit dieser Schräge den Winkel, in dem der Tannenbaum später steht. Diesen kannst du ganz individuell nach Geschmack bestimmen.

Schritt 3: Präparieren der Holzscheiben

Als Nächstes tragen wir eine Leimschicht auf die geschnittenen Baumscheiben auf und lassen diese über Nacht trocknen. Dies soll das Reißen des Holzes verhindern bzw. vermindern.

Ein rundes Holzstück mit Leim wird in der Hand gehalten, viele weitere Holzstücke liegen in Baumform auf dem Boden.

Jetzt legst du die Hintergrundplatte vor dich hin und ordnest die Baumscheiben dem Dreieck entsprechend an. Hier beginnst du mit den Außenkanten des Dreiecks. Wenn dies geschehen ist, füllst du die Mitte. Die Anordnung der Baumscheiben kann frei erfolgen. Sobald dir die Anordnung der Baumscheiben gefällt, kannst du mit dem Leimen beginnen.

Schritt 4: Präpieren der Hintergrundplatte

Nach dem Aushärten des Leims bohrst du nun die Löcher in die Freiräume zwischen den einzelnen Baumscheiben. Den Durchmesser der Löcher passt du dem Durchmesser der einzelnen LEDs der Lichterkette an.

Nahaufnahme mehrerer sauber geschnittener Holzscheiben mit sichtbaren Jahresringen auf einer gelochten Unterlage.
Eine Einhell-Multifunktionswerkzeug schneidet eine holzförmige Platte mit Löchern an den Rändern zurecht.

Sobald du die Löcher fertig gebohrt hast, nimmst du dir eine Stichsäge zur Hand und sägst das an den Außenkanten überstehende Material der Hintergrundplatte weg. Ist dies erledigt, gehst du mit einem Multitool oder einem Multischleifer über die Kanten und schleifst diese ab.

Schritt 5: Lichterkette anbringen

Hast du die Kanten abgeschliffen, drehst du den Baum um, sodass du die Rückseite vor dir hast. Jetzt nimmst du die LED-Lichterkette zur Hand. Leg diese so aus, dass du sowohl die Zwischenräume der Seiten, als auch jedes Loch mit einem LED-Licht befüllen kannst. Ist das erledigt, kannst du die LEDs mit der Heißklebepistole der Reihe nach festkleben.

Hand befestigt ein Kabel von Lichterketten mit Heißkleber auf der Rückseite eines Holzstücks.
Nahaufnahme von Lichterketten, die mit Heißkleber auf der Rückseite von Holzscheiben befestigt sind.

Schritt 6: Das Standbein bauen

Hast du alle Schritte erfolgreich abgeschlossen, gilt es nun, das Standbein für den Baum zu bauen. Dieses besteht aus einem Kantholz (40 x 40 x 550 mm) und einer Multiplex-Platte (200 x 550 x 15 mm). Das Kantholz wird so zugeschnitten, dass es in der Mitte Hohlräume für die Kabel der Lichterkette bietet.

Eine Einhell Zug-Kapp-Gehrungssäge steht auf einer Werkbank, ein Holzstück ist eingespannt zum Sägen.
Die Einhell Zug-Kapp-Gehrungssäge schneidet ein rechteckiges Holzstück, Nahaufnahme der Sägeblätter.

Anschließend wird das Kantholz mittig auf der Hintergrundplatte angebracht. Dies geschieht mittels Dübel. An dem Kantholz befestigst du nun mit einem Klavierscharnier die Multiplex-Platte, die wir vorher entsprechend der Skizze zugeschnitten haben.

Fazit: Selfmade-Weihnachtsbaum für dein Zuhause!

Zum Schluss kannst du den Baum noch schmücken, so wie es dir gefällt – und fertig ist dein Selfmade-Weihnachtsbaum!

Viel Spaß beim Nachbauen und frohe Weihnachten!

Linke Bildhälfte zeigt den Holzscheiben-Weihnachtsbaum bei Tag, rechte Hälfte mit leuchtenden Lichtern im Dunkeln.
Ob im Hellen oder beleuchtet im Dunkeln: Der DIY-Baum ist ein echter Hingucker!

Passende Geräte zum Projekt

Hier findest du Einhell Geräte und Zubehör, die sich optimal für die Umsetzung des DIY-Projekts eignen.

einhell-professional-cordless-jig-saw-4321265-productimage-001
PROFESSIONAL Akku-StichsägeTP-JST 18/135 Li BL - SoloArt.-Nr.: 4321265
Vorrätig - in 2-3 Werktagen bei dirDerzeit nicht auf LagerIm Online Shop nicht verfügbar
Jetzt kaufen
UVP  152.95 EUR 152.95 EUR

inkl. MwSt.,

zzgl. Versand 

einhell-professional-cordless-multifunctional-tool-4465190-productimage-001
PROFESSIONAL Akku-MultifunktionswerkzeugTP-MG 18 Li BL - SoloArt.-Nr.: 4465190
Vorrätig - in 2-3 Werktagen bei dirDerzeit nicht auf LagerIm Online Shop nicht verfügbar
Jetzt kaufen
UVP  130.95 EUR 130.95 EUR

inkl. MwSt.,

zzgl. Versand 

einhell-professional-cordless-drill-4514210-productimage-001
PROFESSIONAL Akku-BohrschrauberTP-CD 18/60 Li BL - SoloArt.-Nr.: 4514210
Vorrätig - in 2-3 Werktagen bei dirDerzeit nicht auf LagerIm Online Shop nicht verfügbar
Jetzt kaufen
UVP  91.95 EUR 91.95 EUR

inkl. MwSt.,

zzgl. Versand 

einhell-expert-cordless-jig-saw-4321270-productimage-001
NEU
Akku-StichsägeTE-JS 18/100 Li - SoloArt.-Nr.: 4321270
Vorrätig - in 2-3 Werktagen bei dirDerzeit nicht auf LagerIm Online Shop nicht verfügbar
Jetzt kaufen
UVP  80.95 EUR 80.95 EUR

inkl. MwSt.,

zzgl. Versand 

einhell-expert-cordless-hot-glue-gun-4522200-productimage-001
Akku-HeißklebepistoleTE-CG 18 Li - SoloArt.-Nr.: 4522200
Vorrätig - in 2-3 Werktagen bei dirDerzeit nicht auf LagerIm Online Shop nicht verfügbar
Jetzt kaufen
UVP  37.95 EUR 37.95 EUR

inkl. MwSt.,

zzgl. Versand 

marketing-items-promotion-articles-545086-productimage-001
FanartikelEinhell ZollstockArt.-Nr.: 545086
Vorrätig - in 2-3 Werktagen bei dirDerzeit nicht auf LagerIm Online Shop nicht verfügbar
Jetzt kaufen
UVP  0 EUR 0 EUR

inkl. MwSt.,

zzgl. Versand 

Bild der Autoren Frank Halbe und Janine Seibold.
Verfasst von Frank Halbe und Janine Seibold
Veröffentlicht am 11.12.2019

Selbstgemacht, statt selbst gekauft!Frank Halbe und Janine Seibold sindfreiberuflicher Blogger und begeisterte DIY-Experten. Wie sich mithilfe verschiedener Einhell Geräte praktische DIY-Projekte bei dir zu Hause umsetzen lassen, erfährst du in ihren Blogbeiträgen. Mit den verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen wirst du im Handumdrehen zum Profi-Bastler!