Zwei Ansichten eines selbstgemachten Holz-Weihnachtsbaums an der Wand mit Lichterkette, Tannenzweigen und kleinen Anhängern.
Zwei Ansichten eines selbstgemachten Holz-Weihnachtsbaums an der Wand mit Lichterkette, Tannenzweigen und kleinen Anhängern.
Ein dekorierter DIY-Holz-Weihnachtsbaum in Tannenbaumform mit Lichtern, Tannenzweigen und kleinen Geschenkschachteln.

Weihnachtsbaum aus Holz

DO IT YOURSELF

Weihnachtsbaum mal anders? Wir zeigen dir, wie du einen Weihnachtsbaum aus Holz als schicke Wanddeko bauen kannst. Perfekt als Alternative zum klassischen Weihnachtsbaum, als Adventskalender oder um festliche Deko zu befestigen.
Und das Beste daran – du kannst ihn jedes Jahr wiederverwenden! Wie unser Produkttrainer Philip den Baum gebaut hat, erklärt er dir Schritt für Schritt in dieser Anleitung. Schnapp dir dein Werkzeug und los geht’s!

Ein dekorierter DIY-Holz-Weihnachtsbaum in Tannenbaumform mit Lichtern, Tannenzweigen und kleinen Geschenkschachteln.
Wir zeigen dir, wie du schnell und einfach deinen eigenen Weihnachtsbaum aus Holz bauen kannst.

Werkzeug und Material

Material

  • Leisten aus Kiefernholz: 
    • 2x Zuschnittmaß 1,20 m 
    • 2x Zuschnittmaß 0,98 m 
    • 2x Zuschnittmaß 0,50 m
    • 18x Zuschnittmaß 0,25 m
    • 2x Stamm 1,40 m
  • Stangenscharniere
  • 10 cm Flachverbinder
  • 2,5 mm Holzbohrer
  • 80er, 210er, 240er Schleifpapier
  • Spanplattenschrauben 3,0 x 12 mm
  • Spanplattenschrauben 3,5 x 40 mm
  • 18 Schraubhaken 2,6 x 30 mm

Anleitung: Holztannenbaum

Schritt 1: Holz zuschneiden

Schneide zuerst die Holzstreben auf die benötigten Maße zu. Schneide die sechs Außenstreben auf folgende Längen: zwei Streben mit 1,20 m, zwei mit 0,98 m und zwei mit 0,50 m. Anschließend schneidest du die 18 Innenstreben auf jeweils 25 cm zu, sowie die zwei Kanthölzer für den Stamm auf jeweils 1,40 m. Sobald alle Teile zugeschnitten sind, solltest du die Kanten der Holzstreben mit Schleifpapier glätten. Dadurch verhinderst du Splitter und sorgst für ein angenehmes Arbeiten.

Eine Holzleiste wird mit einer Tischkreissäge präzise zugeschnitten.
Nahaufnahme: Eine Einhell-Kreissäge schneidet ein Holzstück auf einer Werkbank.

Schritt 2: Außenstreben auf Winkel zuschneiden

Damit dein Tannenbaum die charakteristische Dreiecksform erhält, schneidest du die Enden der Außenstreben auf Gehrung. Verwende dazu eine Säge mit einstellbarem Winkel (Akku-Tischkreissäge). Achte darauf, dass die Winkel exakt passen, damit die Streben später einen gleichmäßigen und stabilen Rahmen bilden.

Schritt 3: Die erste Hälfte des Baums zusammenbauen

Nun kannst du mit dem Zusammenbau beginnen. Arbeite zunächst an einer Hälfte des Tannenbaums. Leg die drei Außenstreben dieser Hälfte so aus, dass sie ein Dreieck bilden. Verbinde sie mit den Innenstreben, um die Rautenform zu erzeugen. Bevor du die Schrauben eindrehst, bohr vorsichtig alle Verbindungsstellen vor. Dies verhindert, dass das Holz beim Verschrauben splittert. Die Flachverbinder auf der Rückseite sorgen für zusätzliche Stabilität. Schraub sie so an, dass die Streben sicher miteinander verbunden sind.

Werkzeuge und zugeschnittene Holzleisten liegen auf einem Tisch; daneben eine fast fertige Holzstruktur in Tannenbaumform.
Eine Person schraubt mit einem Akkuschrauber ein Metallscharnier an zwei Holzleisten fest.

Schritt 4: Die zweite Hälfte bauen und beide Hälften verbinden

Nachdem du die erste Hälfte fertiggestellt hast, wiederholst du den Prozess mit der zweiten Baumhälfte. Sobald beide Hälften fertig sind, kannst du sie verbinden. Kürze das Stangenscharnier bei Bedarf auf die passende Länge und befestige es anschließend an der mittleren Achse der beiden Baumhälften. Dies ermöglicht, dass der Baum stabil bleibt und gleichzeitig nach hinten zusammengeklappt werden kann.

Schritt 5: Haken anbringen

Jetzt ist es Zeit, die Haken anzubringen, die später für die Dekoration genutzt werden. Markiere dir die Stellen, an denen die Haken eingeschraubt werden sollen. Es bietet sich an, sie an den Schnittpunkten der Rauten anzubringen. Bohr auch hier die Löcher vor und dreh anschließend die Haken ein.

Mit einem Einhell-Akkuschrauber werden Haken in ein Holzgitter geschraubt.

Schritt 6: Den Baum an der Wand befestigen und dekorieren

Dein Tannenbaum ist nun fertig und du kannst ihn an der Wand befestigen. Jetzt geht’s ans Dekorieren – hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen.

Eine Frau dekoriert ein Holzgitter in Tannenbaumform an der Wand mit Tannenzweigen und Lichterkette.
Tipp: Du kannst auch 24 Haken eindrehen und ihn als Adventskalender nutzen! Viel Spaß beim Nachbauen. 😊

Passende Geräte zum Projekt

Hier findest du Einhell Geräte und Zubehör, die sich optimal für die Umsetzung des DIY-Projekts eignen.

einhell-professional-cordless-rotating-sander-4462020-productimage-001
PROFESSIONAL Akku-ExzenterschleiferTP-RS 18/32 Li BL - SoloArt.-Nr.: 4462020
Vorrätig - in 2-3 Werktagen bei dirDerzeit nicht auf LagerIm Online Shop nicht verfügbar
Jetzt kaufen
UVP  95.95 EUR 95.95 EUR

inkl. MwSt.,

zzgl. Versand 

einhell-expert-cordless-table-saw-4340450-productimage-001
Akku-TischkreissägeTE-TS 36/210 Li-SoloArt.-Nr.: 4340450
Vorrätig - in 2-3 Werktagen bei dirDerzeit nicht auf LagerIm Online Shop nicht verfügbar
Jetzt kaufen
UVP  253.95 EUR 253.95 EUR

inkl. MwSt.,

zzgl. Versand 

einhell-expert-cordless-drill-4513925-productimage-001
Akku-BohrschrauberTE-CD 18/40 Li-SoloArt.-Nr.: 4513925
Vorrätig - in 2-3 Werktagen bei dirDerzeit nicht auf LagerIm Online Shop nicht verfügbar
Jetzt kaufen
UVP  60.95 EUR 60.95 EUR

inkl. MwSt.,

zzgl. Versand 

Bild des Autor und Einhell Produkttrainers Philip Maier.
Verfasst von Philip Maier
Veröffentlicht am 25.11.2025

Ob smarte Werkzeugtipps oder spannende DIY-Projekte: Philip teilt als Einhell Produkttrainer seine Begeisterung für leistungsstarke Geräte und clevere Lösungen im Heimwerkeralltag. Seit Jahren schult er sowohl Einhell Mitarbeiter als auch externe Partner, vermittelt Produktwissen und zeigt praktische Anwendungen direkt aus erster Hand. Mit viel Know-how und Leidenschaft setzt er zudem eigene Projekte um und lässt seine Community an seinen Erfahrungen teilhaben. Seine Inhalte verbinden handfestes Expertenwissen mit kreativen Ideen für jede Werkbank.