Weihnachtsbaum aus Holz
DO IT YOURSELF
Weihnachtsbaum mal anders? Wir zeigen dir, wie du einen Weihnachtsbaum aus Holz als schicke Wanddeko bauen kannst. Perfekt als Alternative zum klassischen Weihnachtsbaum, als Adventskalender oder um festliche Deko zu befestigen.
Und das Beste daran – du kannst ihn jedes Jahr wiederverwenden! Wie unser Produkttrainer Philip den Baum gebaut hat, erklärt er dir Schritt für Schritt in dieser Anleitung. Schnapp dir dein Werkzeug und los geht’s!
Werkzeug und Material
Material
- Leisten aus Kiefernholz:
- 2x Zuschnittmaß 1,20 m
- 2x Zuschnittmaß 0,98 m
- 2x Zuschnittmaß 0,50 m
- 18x Zuschnittmaß 0,25 m
- 2x Stamm 1,40 m
- Stangenscharniere
- 10 cm Flachverbinder
- 2,5 mm Holzbohrer
- 80er, 210er, 240er Schleifpapier
- Spanplattenschrauben 3,0 x 12 mm
- Spanplattenschrauben 3,5 x 40 mm
- 18 Schraubhaken 2,6 x 30 mm
Anleitung: Holztannenbaum
Schritt 1: Holz zuschneiden
Schneide zuerst die Holzstreben auf die benötigten Maße zu. Schneide die sechs Außenstreben auf folgende Längen: zwei Streben mit 1,20 m, zwei mit 0,98 m und zwei mit 0,50 m. Anschließend schneidest du die 18 Innenstreben auf jeweils 25 cm zu, sowie die zwei Kanthölzer für den Stamm auf jeweils 1,40 m. Sobald alle Teile zugeschnitten sind, solltest du die Kanten der Holzstreben mit Schleifpapier glätten. Dadurch verhinderst du Splitter und sorgst für ein angenehmes Arbeiten.
Schritt 2: Außenstreben auf Winkel zuschneiden
Damit dein Tannenbaum die charakteristische Dreiecksform erhält, schneidest du die Enden der Außenstreben auf Gehrung. Verwende dazu eine Säge mit einstellbarem Winkel (Akku-Tischkreissäge). Achte darauf, dass die Winkel exakt passen, damit die Streben später einen gleichmäßigen und stabilen Rahmen bilden.
Schritt 3: Die erste Hälfte des Baums zusammenbauen
Nun kannst du mit dem Zusammenbau beginnen. Arbeite zunächst an einer Hälfte des Tannenbaums. Leg die drei Außenstreben dieser Hälfte so aus, dass sie ein Dreieck bilden. Verbinde sie mit den Innenstreben, um die Rautenform zu erzeugen. Bevor du die Schrauben eindrehst, bohr vorsichtig alle Verbindungsstellen vor. Dies verhindert, dass das Holz beim Verschrauben splittert. Die Flachverbinder auf der Rückseite sorgen für zusätzliche Stabilität. Schraub sie so an, dass die Streben sicher miteinander verbunden sind.
Schritt 4: Die zweite Hälfte bauen und beide Hälften verbinden
Nachdem du die erste Hälfte fertiggestellt hast, wiederholst du den Prozess mit der zweiten Baumhälfte. Sobald beide Hälften fertig sind, kannst du sie verbinden. Kürze das Stangenscharnier bei Bedarf auf die passende Länge und befestige es anschließend an der mittleren Achse der beiden Baumhälften. Dies ermöglicht, dass der Baum stabil bleibt und gleichzeitig nach hinten zusammengeklappt werden kann.
Schritt 5: Haken anbringen
Jetzt ist es Zeit, die Haken anzubringen, die später für die Dekoration genutzt werden. Markiere dir die Stellen, an denen die Haken eingeschraubt werden sollen. Es bietet sich an, sie an den Schnittpunkten der Rauten anzubringen. Bohr auch hier die Löcher vor und dreh anschließend die Haken ein.
Schritt 6: Den Baum an der Wand befestigen und dekorieren
Dein Tannenbaum ist nun fertig und du kannst ihn an der Wand befestigen. Jetzt geht’s ans Dekorieren – hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen.
Passende Geräte zum Projekt
Hier findest du Einhell Geräte und Zubehör, die sich optimal für die Umsetzung des DIY-Projekts eignen.

