XXL-Adventskranz
DO IT YOURSELF
Die Adventszeit steckt voller kleiner Wunder – Lichter, Düfte und warmer Momente. Was könnte besser in diese Stimmung passen als ein Adventskranz, der nicht nur wunderschön aussieht, sondern auch beim Basteln einfach Freude bereitet? Ein Adventskranz ist dabei mehr als nur Dekoration. Er begleitet uns stimmungsvoll durch den Dezember und lässt die Vorfreude auf die Weihnachtszeit steigen. Mit Filz, Farbe und funkelnder Deko verwandeln sich schlichte Strohkränze in ein festliches Kunstwerk.
Im Folgenden findest du eine leicht nachvollziehbare, detaillierte Anleitung mit wertvollen Tipps und Tricks für deinen perfekten Adventskranz.
Werkzeug und Material
Werkzeug
- Akku-Heißklebepistole
- Drahtschneider
- Schere
Material
- 3 Strohrömer (Ø ca. 30 cm)
- Draht (Floristendraht ca. 0,8 - 1,2 mm)
- Strohblumennadeln
- Zeitungspapier oder Packpapier
- Dickes Filzband
- 4 große Stumpenkerzen inkl. Kerzenhalter
- Dekorationsmaterial: Kugeln, kleine Deko-Bäumchen, Trockenzweige, Bänder
Anleitung: Basteln des Adventskranzes
Schritt 1: Aufeinandersetzen und verbinden der Strohrömer
Als Erstes beginnst du mit dem Gerüst für den Kranz. Dafür legst du 3 gleich große Strohrömer übereinander, sodass ein stabiler Turm entsteht. Fixiere die Römer nun mit Floristendraht. Den Draht wickelst du einmal komplett herum und verknotest das Ende ordentlich. Drahtüberstände können abgeschnitten und in das Stroh gesteckt werden.
Schritt 2: Volumen vergrößern
Wer es noch etwas üppiger mag, kann das Volumen des Kranzes mit zusätzlichem Papier erweitern. Reiße dazu Zeitungspapier oder Packpapier in Streifen bzw. lockere Bündel. Das Papier wird von außen längs um die Kränze gelegt und mit Strohblumennadeln fixiert.
Schritt 3: Verkleidung mit Filzband
Um dem Kranz eine schöne Grundbasis zu verleihen, empfehle ich ein breites Filzband zum Verkleiden. Das Band fixierst du ebenfalls mit Strohblumennadeln und wickelst es dann spiralförmig um den gesamten Kranz. Gehe hierbei immer wieder durch die Mitte des Kranzes und lege die Bahnen leicht überlappend um die Strohrömer. Zwischendurch solltest du das Band immer wieder mit Nadeln fixieren.
Schritt 4: Kerzen positionieren
Um die Kerzen gleichmäßig anzubringen, sollten sich zwei Kerzen immer genau gegenüberliegen. Die Kerzenhalter werden in den Strohrömern durch Stecken fixiert. Bei Bedarf kannst du die Kerzenhalter auch mit etwas Heißkleber zusätzlich fixieren. Stelle sicher, dass die Kerzen gerade stehen und festsitzen.
- ⚠️ Sicherheits-Hinweis: Zwischen Kerzenboden und Filz sollte unbedingt ein hitzebeständiger Kerzenteller verwendet werden.
Schritt 5: Dekorieren mit der Heißklebepistole
Nun kommen wir zum Star des Projektes! Die Akku-Heißklebepistole ist bei diesem Projekt nicht nur praktisch, sondern absolut unverzichtbar. Sie sorgt dafür, dass Filz, Kugeln und alle anderen Deko-Elemente ihren Platz finden und auch behalten!
Als Erstes empfiehlt es sich, große Deko-Elemente wie Zweige, Bäumchen und größere Kugeln zu verwenden. Diese werden mit der Heißklebepistole auf den gesamten Kranz geklebt und gleichmäßig verteilt angeordnet. Arbeite hierbei rundherum, damit der Kranz symmetrisch wirkt.
Hierfür eignet sich ein drehbarer Holzteller perfekt! Ergänze den Kranz nach und nach mit kleineren Kugeln, Zweigen und diversen Deko-Elementen, um dem Kranz eine schöne Fülle zu verleihen.
- 💡 Tipp: Arbeite zügig, aber sauber – Heißkleber trocknet sehr schnell.
Schritt 6: Feinschliff & Kontrolle
Kontrolliere alle Deko-Elemente auf festen Sitz und achte darauf, dass du nichts zu nah an die Kerzen platzierst. Stelle den Kranz auf eine stabile und feuerfeste Unterlage. Zünde die Kerzen nie unbeaufsichtigt an und halte Löschmittel bereit. Beim Abbrennen der Kerzen solltest du regelmäßig kontrollieren, ob sie gleichmäßig und ordentlich brennen, und gegebenenfalls nachpositionieren.
- 💡 Tipp: Für mehr Sicherheit können auch LED-Kerzen verwendet werden.
Fazit: Großer Adventskranz für weihnachtliche Stimmung
Ein Adventskranz bringt besinnliche Weihnachtsstimmung in dein Zuhause. Die Kombination aus Höhe, Filzüberzug und liebevoll angebrachter Dekoration macht ihn unverwechselbar und zeigt, wie viel Persönlichkeit in selbst gemachten Projekten steckt. Am Ende hält man nicht nur einen Adventskranz in den Händen, sondern ein Stück Weihnachtsfreude, das die Adventszeit jedes Jahr ein bisschen besonderer macht.
Viel Spaß beim Nachbauen und frohe Weihnachten!
Passende Geräte zum Projekt
Hier findest du Einhell Geräte und Zubehör, die sich optimal für die Umsetzung des DIY-Projekts eignen.

