
Gartenpumpe: Tipps zu Wartung, Überwinterung und Co.
In diesem Beitrag erklären wir, wie du deine Pumpe richtig wartest, reinigst und anschließt.
Du willst von allen Einhell Vorteilen profitieren?
Dann erstelle dein Einhell KundenkontoDu hast das Wasser – im Regenfass, in der Zisterne, im Pool oder im überfluteten Keller. Was du nicht hast: eine Steckdose in der Nähe. Genau hier kommen Akku-Wasserpumpen ins Spiel. Egal, ob du Wasser ab- oder umleiten willst, ob du deine Beete bewässerst oder dein Haus trockenlegen musst – mit einer Akku-Pumpe bist du komplett unabhängig. Du bestimmst, wann und wo Wasser fließt – und brauchst dazu nichts Weiteres als einen geladenen Akku. Unsere Akku-Wasserpumpen sind deine flexible Lösung, wenn es ums Pumpen ohne Steckdose geht – vom Garten bis zum Keller, vom Frühling bis zum Herbst. Entdecke alle Akku-Pumpen im Überblick und finde Tipps und Tricks zum Einsatz.
Beim Bewässern nutzt du gesammeltes Wasser – etwa aus einer Regentonne, Zisterne oder einem Brunnen – und leitest es gezielt weiter, zum Beispiel in eine Gartenspritze oder einen Rasensprenger. Dafür wird meist eine Gartenpumpe eingesetzt, die außerhalb des Wassers aufgestellt wird und ausreichend Druck erzeugt. Beim Entwässern ist das Ziel, möglichst viel Wasser in kurzer Zeit abzupumpen, etwa aus einem überfluteten Keller, einem Teich oder Pool. Hier kommen Tauchpumpen zum Einsatz, die direkt ins Wasser gestellt werden und es zuverlässig wegfördern – oft mit besonders hoher Förderleistung.
Der Regen war großzügig, die Zisterne oder Regentonne ist voll – aber der Gemüsegarten liegt ganz hinten im Garten. Der Schlauch reicht nicht, die Gießkanne ist schwer, und der nächste Stromanschluss ist zu weit weg. Genau hier kommt die Lösung: eine Akku-Gartenpumpe, die das Wasser dorthin bringt, wo du es brauchst – kabellos und zuverlässig. Die Pumpe bleibt trocken am Boden stehen, zieht das Wasser aus der Tonne oder Zisterne und liefert genug Druck, um Gartenspritzen oder Rasensprenger zu betreiben. Um Wasser aus Regentonnen zu pumpen, sind übrigens auch unsere Akku-Klarwasserpumpen-Modelle mit Schwanenhals optimal geeignet. So kannst du deinen Garten einfach und gezielt bewässern – ganz ohne Schleppen, ganz ohne Stromkabel.
Unser Tipp: Achte auf die Förderhöhe und den Druck deiner Pumpe, damit auch entfernte Beete zuverlässig erreicht werden.
Nach einem Unwetter steht der Keller unter Wasser, oder der Pool muss vor dem Winter noch leer werden – aber weit und breit keine Steckdose? Kein Problem mit einer Akku-Tauchpumpe: Sie wird direkt ins Wasser gestellt und pumpt es kraftvoll und schnell weg. Je nach Einsatz kommen Klarwasserpumpen für sauberes Wasser oder Schmutzwasserpumpen zum Einsatz. So bist du auch in Notsituationen unabhängig und flexibel. Denn wenn jede Minute zählt, willst du nicht erst das Verlängerungskabel suchen – sondern sofort handeln.
Unser Tipp: Wähle je nach Anforderung eine Pumpe mit entsprechend hoher Fördermenge, um auch größere Wassermengen zügig abzupumpen.
Ob Gartenpumpe, Regenfasspumpe oder Tauchpumpe – das passende Zubehör macht deine Einhell Akku-Wasserpumpe noch vielseitiger. Von praktischen Ansaugschläuchen über Rückschlagventile bis hin zu Filter- und Anschluss-Sets: Für jede Anwendung findest du das richtige Zubehör, um deine Projekte rund um die Gartenbewässerung noch einfacher und effizienter zu gestalten.
Du willst wissen, wie du die kompakten, tragbaren Akku-Pumpen optimal einsetzt oder wie du sie richtig wartest? In unseren Blogbeiträgen geben wir dir hilfreiche Tipps für den Alltag, zeigen dir unterschiedliche Einsatzbereiche auf und erklären dir Schritt für Schritt den richtigen Umgang mit deiner akkubetriebenen Wasserpumpe.
In diesem Beitrag erklären wir, wie du deine Pumpe richtig wartest, reinigst und anschließt.
Trinkwasser sparen, Regenwasser nutzen: Wir geben Tipps zu Gartenbewässerung und Co.
Wasser im Keller, umgestürzte Bäume: Mit diesen Einhell Geräten bist du gut gerüstet.