Dateien zum Herunterladen
Du hast Fragen zum Mähroboter Freelexo?
Wir beantworten die häufigsten Fragen
#App - Der Rasenmäher lässt sich nicht mit der App verbinden oder reagiert nicht auf App-Befehle.
- Starte App und Roboter neu.
- Stelle sicher, dass die Entfernung zwischen Mäher und Endgerät nicht zu groß ist bzw. der Mäher WiFi-Empfang hat.
- Aktualisiere die App auf die neueste Version.
- Wende dich an den Kundenservice.
#App - Wie muss ich vorgehen, wenn die eingegeben E-Mail-Adresse bereits vorhanden ist?
- Versuche dich mit der verwendeten E-Mail Adresse und dem vergebenen Passwort einzuloggen.
- Falls das Passwort unbekannt ist, kannst Du dieses zurücksetzen -> siehe FAQ "Passwort vergessen".
#App - Was muss ich beachten, wenn ich mich trotz Benutzerkonto nicht einloggen kann?
- Falls Du das Passwort vergessen hast, kannst Du dieses über den Menüpunkt "Passwort vergessen?" auf der Login-Seite zurücksetzen.
- Nach Eingabe deiner E-Mail Adresse erhältst Du eine E-Mail mit einem Link über welchen Du das Passwort zurücksetzen kannst.
#App - Was muss ich tun, wenn ich keine E-Mail erhalte?
- Es gibt vereinzelt Provider, welche automatisch generierte und versendete E-Mails blockieren.
- Ist das der Fall, muss eine andere E-Mail von einem anderen Provider verwendet werden.
- Überprüfe dazu den Spam Ordner deines E-Mail-Postfachs oder sorge für genügend Speicherplatz.
#App - Was ist bei der Fehlermeldung "Die eingegebene Seriennummer existiert bereits" zu tun?
- Wurde das Gerät durch eine bekannte Person registriert wie z.B. den Ehepartner und möchte man Zugriff auf das Gerät bekommen, muss die Person, welche das Gerät registriert hat, den neuen Nutzer über Geräteeinstellungen -> Benutzerverwaltung als Nutzer hinzufügen.
- ACHTUNG: Der neue Nutzer muss bereits ein Benutzerkonto in der App erstellt haben.
- Wurde das Gerät durch eine unbekannte Person registriert, melde Dich im Servicecenter.
#App - Was kann ich tun, wenn das gewünschte WiFi-Netz nicht in der Liste sichtbar ist?
- Bitte Gerät einschalten.
- Bitte die Verfügbarkeit des WiFi-Netzes am Standort des Mähers überprüfen.
- Bitte den Router sowie den Mäher neu starten.
#Error - Was ist bei der Fehlermeldung "Falscher/Fehlerhafter PIN" zu tun?
- Bitte überprüfe die eingegebene PIN.
- ACHTUNG: Es dürfen sich keine Leerzeichen am Anfang und am Ende der PIN befinden!
#Error - Was ist bei der Fehlermeldung "WiFi-Verbindung konnte nicht hergestellt werden, bitte gib das korrekte Passwort ein" zu tun?
- Bitte überprüfe das eingegebene Passwort.
- ACHTUNG: Es dürfen sich keine Leerzeichen am Anfang und am Ende des Passworts befinden!
#Error - Was ist bei der Fehlermeldung "Gerät ist außer Reichweite" zu beachten?
- Die Bluetooth Reichweite des Mähroboters liegt bei ca. 5 Metern.
- Befindet sich das Smartphone, welches Du zum Steuern per Bluetooth benutzt, mehr als 5 Meter davon entfernt, kann es sein, dass keine Verbindung aufgebaut wird.
- Hat das Smartphone, welches Du zum Steuern per WiFi benutzten willst keine Internetverbindung, kann keine Verbindung aufgebaut werden.
- Befindet sich der Mähroboter außerhalb des Wlan-Bereichs, kann er ebenfalls keine Verbindung über Wlan aufbauen.
- Der Mähroboter sendet außerdem kein Signal, wenn er nicht eingeschalten ist.
Der Mähroboter kann sich nur mit einem Gerät gleichzeitig verbinden, überpüfe, ob der Mäher gerade mit einem anderen Endgerät verbunden ist. - Die App kann sich nur mit einem Gerät verbinden.
- Prüfe, ob die App nicht bereits mit einem anderen Endgerät oder Mäher verbunden ist.
- Ist dies der Fall, sollte die App von dem zweiten Nutzer erst geschlossen werden, bevor ein erneuter Verbindungsaufbau vorgenommen wird.
- Wenn der Mäher über die Systemeinstellungen des Endgerätes (Handy/Tablet) mit Bluetooth verbunden wurde, ist die Bluetooth-Verbindung belegt und kann nicht mehr durch unsere App genutzt werden.
- Bitte entkopple das Gerät über die Systemeinstellungen und versuche es erneut.
- Bitte aktiviere die Standortfreigabe für die App in den Systemeinstellungen deines Smartphones.
- Dies ist bei Android Geräten notwendig um eine erfolgreiche Bluetooth Verbindung aufbauen zu können.
- Sollte keiner der oben genannten Punkte zutreffen, starte bitte den Mähroboter sowie die App neu und versuche es erneut.
#Error - Der Mähroboter bleibt auf dem Begrenzungsdraht stehen und kann die Ladestation nicht erreichen.
- Entferne mögliche Hindernisse auf dem Begrenzungsdraht.
- Achte bei der Verlegung des Begrenzungsdrahtes auf einen ausreichenden Abstand zu Hindernissen.
- Bitte verwende einen Akku mit höherer Kapazität.
- Achtung: Bei Verwendung eines Multi-Ah Akkus (z.B. 4-6 Ah) die höhere Kapazität einstellen.
- Durch die schonende Ladung und Entladung beim Mähroboter ist die Nutzung der geringeren Kapazität zur Verlängerung der Lebensdauer nicht notwendig.
#Error - Der Mähroboter steht im Mähbereich und lässt sich nicht einschalten.
- Die Akkuspannung ist zu gering.
- Bringe den Mähroboter zum Aufladen zur Ladestation zurück.
- Schalte den Mähroboter ein.
- Wende Dich an den Kundendienst.
#Error - Der Mähroboter kann nicht in die Ladestation fahren.
- Ladestation nicht korrekt installiert.
- Stelle sicher, dass die LED-Anzeige an der Ladestation grün leuchtet.
- Stelle sicher, dass die Begrenzungsdrähte an der Ladestation angeschlossen sind und der vordere Draht mittig unter der Station in der Nut und durch die beiden Löcher geführt wurde.
- Stelle sicher, dass die Ladestation korrekt positioniert ist.
#Error - Der Mähroboter fährt trotz aktiver Arbeitszeit immer wieder zur Ladestation zurück.
- Prüfe die Arbeitszeiteinstellungen.
- Der Mähroboter beginnt und beendet seine Arbeit je nach eingestelltem Zeitfenster.
- Außerhalb dieses Zeitfensters bleibt der Mähroboter in der Ladestation.
- Falsche Arbeitszeiteinstellungen.
- Akku leer.
- Regensensor ausgelöst.
- Erhöhte Akkutemperatur.
Fehlercodes
Mähroboter
Anzeige | Fehler | Mögliche Ursache | Beseitigung |
---|---|---|---|
BACK | - | Mäher fährt zurück zur Ladestation | |
REST | - | In der APP wurde der Mäher in den „PAUSE“ Modus gestellt | |
GO | - | Mähroboter ist im Arbeitsmodus | |
LOAD | - | Mäher ist in der Ladestation und wird aufgeladen | |
FULL | - | Akku des Mähroboters vollgeladen | |
STOP | - | Die Stopp Taste wurde betätigt | PIN eingeben und nächste Aktion auswählen |
Lift | Mäher angehoben | Hebesensoren ausgelöst | Falls dieser Fehler häufiger auftritt, prüfe den Mähbereich auf Hindernisse mit einer Höhe über 10cm und entferne diese oder trenne die Hindernisse mit dem Begrenzungdraht (18) vom Mähbereich ab. |
ZONE | - | Anlernen weiterer Startpunkte | |
E003 | Mäher umgekippt |
Mäher wurde dauerhaft gekippt Mähroboter für längere Zeit in eine Richtung geneigt |
Bringe den Mähroboter auf eine ebene Fläche und starte ihn neu. Falls der Mähroboter aufgrund eines steilen Abhangs im Mähbereich gekippt ist, passe den Begrenzungsdraht (18) entsprechend an, um starke Steigungen zu vermeiden. |
E004 | Mäher umgedreht | ||
E005 | Motorfehler | Mähroboter aufgrund eines Überstroms im Motor oder eines Motorfehlers angehalten |
Prüfe die Höhe des Grases im Mähbereich und mähe bei Bedarf mit einem konventionellen Rasenmäher das Gras auf unter 60mm Erhöhe die Schnitthöhe. Beginne immer mit einer höheren Schnitthöhe und reduziere diese in kleinen Schritten bis zur gewünschten Höhe. Untersuche die Messerscheibe (11) und Räder auf Verschmutzung und reinige diese Teile gründlich Prüfe die Hinterräder und die Messerscheibe (11) auf Blockaden. Falls du diese Blockade nicht lösen kannst, wenden dich an den Kundendienst. |
E006 | Linker Antriebsmotor blockiert | Motor blockiert | Reinige den linken Hinterreifen. Sollte dies keine Abhilfe bringen, kontaktiere den Kundenservice |
SlLIP | Radfehler |
Hinterräder wurden durch ein Hindernis angehoben Hinterräder können sich durch unebenen Rasen frei drehen | Bringe den Mäher auf eine ebene Fläche und starte den Mähroboter neu. |
OUT | Mähroboter außerhalb Begrenzungsdraht |
Begrenzungsdraht falsch angeschlossen Mähroboter außerhalb des Mähbereichs |
Stelle sicher, dass der Begrenzungsdraht (18) korrekt und mittig unter der Ladestation (19) verlegt ist. Stelle sicher, dass sich der Mähroboter im Mähbereich befindet. |
FLAP | Batteriefach offen | Batteriefach nicht richtig eingerastet | Schließe das Batteriefach erneut. |
RAIN | Regensensor | Regensensor hat ausgelöst | Warte bis der Mähroboter wieder trocken ist. Siehe Kapitel 5.2 |
E009 | Mähroboter eingeschlossen |
Mäher von Hindernissen umgeben Mähroboter stößt zu häufig gegen den Begrenzungsdraht |
Hindernisse vom Mähbereich entfernen Begrenzungsdraht anpassen |
E010 | Linker Antriebsmotor defekt | Motor defekt | Kontaktiere den Kundenservice |
E011 | Rechter Antriebsmotor defekt | Motor defekt | Kontaktiere den Kundenservice |
E012 | Mähmotor defekt | Motor defekt | Kontaktiere den Kundenservice |
E013 | Begrenzungsdraht Sensorenfehler | Begrenzungsdraht defekt | Überprüfe den Begrenzungsdraht auf Beschädigungen und die Anschlüsse an der Ladestation. |
E014 | Niedriger Akkustand | Akkustand Niedrig | Mäher wird in 10s abgeschaltet, trage den Mäher zurück in die Ladestation oder stecke einen vollgeladenen Akku ein. |
E015 | Rechter Antriebsmotor blockiert | Motor blockiert | Reinige den rechten Hinterreifen. Sollte dies keine Abhilfe bringen, kontaktiere den Kundenservice |
E016 | Batterieschutz | Akku leer | Mähroboter schaltet sich sofort ab. Trage den Mäher zurück in die Ladestation oder stecke einen vollgeladenen Akku ein. |
E017 | Displayfehler | Display defekt | Kontaktiere den Kundenservice |
E018 | Platinenfehler | Platine defekt | Kontaktiere den Kundenservice |
E019 | Sensorenfehler | Sensoren defekt | Kontaktiere den Kundenservice |
E021 | Mäher vibriert | Mäher Vibrationen zu hoch | Überprüfe die Messerplatte auf einseitige Verschmutzung bzw. prüfe die Messer auf Verlust oder Beschädigungen. |
E102 E103 | Batterie-Temperaturfehler |
Zu hohe Akkutemperatur bzw. Übertemperatur der Steuerung. Bei einer Batterietemperatur über 65°C kehrt der Mähroboter zur Ladestation (19) zurück Bei einer Batterietemperatur über 45°C oder unter 0°C wird der Ladevorgang gestoppt und der Mähroboter wartet an der Ladestation (19) |
Verlege die Arbeitszeit im Sommer auf die frühen Morgenstunden und vermeide den Betrieb des Mähroboters während der heißen Stunden des Tages. Nach dem Abkühlen des Akkus bzw. der Steuerung in den zulässigen Temperaturbereich, kehrt der Mähroboter automatisch in den programmierten Betrieb zurück. |
E104 E105 | Batterie-Temperaturfehler |
Zu niedrige Akkutemperatur bzw. der Steuerung. Bei einer Batterietemperatur unter 0°C wird der Ladevorgang gestoppt und der Mähroboter wartet an der Ladestation (19) | Nachdem der Akku bzw. die Steuerung den zulässigen Temperaturbereich erreicht hat, kehrt der Mähroboter automatisch in den programmierten Betrieb zurück. |
E106 | Batteriefehler | Akku leer oder defekt | Laden oder ersetze den Akku |
Ladestation
1. LED-Anzeige | 2. LED-Anzeige | Beschreibung | Lösung |
---|---|---|---|
Aus | Aus | Keine Stromversorung | Prüfe die Stromversorgung |
Leuchtet rot | Leuchtet grün |
Bereit zum Mähen Begrenzungsdraht richtig angeschlossen Akku vollständig geladen | |
Leuchtet rot | Blinkt Grün | Begrenzungsdraht fehlerhaft installiert |
Untersuche den Begrenzungsdraht auf einen Bruch Überprüfe die Anschlüsse an der Ladestation |
Blinkt Rot | Blinkt Grün | Mähroboter steht in der Ladestation und Begrenzungsdraht fehlerhaft installiert | |
Blinkt Rot | Aus | Akku wird geladen | Warte bis der Akku vollständig geladen ist. |
Video

Einwintern
